[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] attic ladder Dachbodenantenne


  • Subject: Re: [A-DX] attic ladder Dachbodenantenne
  • From: Jürgen Martens <Martens.Eningen@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Sun, 13 Jan 2008 09:51:13 +0100

Hallo Robert,

einen Draht hinter die Dachsparren zu legen über die ganze Länge des
Daches war früher eine einfache Möglichkeit um eine gute Empfangs-
antenne zu bekommen.
Ableitung mittels 9:1-Übertrager ("Balun") über Koaxkabel.

Bei wärmeisolierten Dächern ist das leider nicht mehr möglich.
Die Aluminiumkaschierung wirkt als Faradayscher Käfig.
Selbst wenn man den Draht hinter die Isolierung legt, absorbiert
die Aluminiumfläche die Wellen fast vollständig.

Aber man kann die ganze Aluminiumfläche als Antenne benutzen.
Dazu sollten die Bahnen allerdings elektrisch leitend miteinander
verklebt sein.
Am besten die Kaschierung irgendwo anzapfen und selber auspro-
bieren, ob sie als Antenne taugt.

Viel Erfolg bei den Versuchen!

73, Jürgen

----- Original Message ----- From: "Robert Swoboda" <robert_swoboda@xxxxxxxxxxx>
To: <liste@xxxxxxx>
Sent: Saturday, January 12, 2008 11:24 PM
Subject: [A-DX] attic ladder Dachbodenantenne


Hallo Liste,

in einem Büchlein "25 simple tropical and MW band aerials" (von E.M.Noll) des Bernard Babani Verlags (ISBN 0-85934-120-8), das ich vor langer Zeit in London erworben habe, wird eine "attic ladder", also eine Antenne, die mittels Draht entlang der Dachsparren geführt wird, beschrieben.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung, vor allem bei Dachböden, die energieoptimal isoliert sind - d.h. Alufolie an der Dachinnenseite.

Allerdings, mein Dachboden hat zwei Velux-Fenster im Dach und auch zwei normale Fenster in der Seitenwand.

Unterbrechen die ausreichend den quasi-Faradayischen-Käfig-Effekt eines energieoptimal isolierten Daches?

Danke an und für die Liste und letzteres insbesondere an Christian Ratzer

Robert aus Zaventem/bei Brüssel



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.