[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

AW: [A-DX] IP3, IMD, Noise, Gain & Co - war: UnerwXnschte Mischprodukte bei Wellbrook ALA1530 / Keirle Loop


  • Subject: AW: [A-DX] IP3, IMD, Noise, Gain & Co - war: UnerwXnschte Mischprodukte bei Wellbrook ALA1530 / Keirle Loop
  • From: "Stephan Schaa" <schaa@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Sun, 7 Feb 2010 12:14:23 +0100

Hallo Clemens!


> http://www.elektor.de/products/books/hf/funkempfangerkompendiu
> m.1166542.lynkx

Jo, das Buch kommt auf meine Liste. Im Moment kann man es allerdings wohl
noch nicht bestellen. (Vielleicht zum Glück, denn ich hab hier auch noch ne
ganze Reihe anderer Bücher, die ich noch kaufen muss/will).



> Ein IIP3 von +25dBm bedeutet,daß bereits zwei Stationen mit 
> je S9+60dB genügen,um IM3 Störprodukte von 2dB über S6 zu erzeugen.
> Zweimal S9+70 ergibt bereits eigenerzeugte Störsignale von 
> S9+14dB,usw.
> Ein IIP*2* von +26dBm führt bei S9+60dB Signalen zu IM2 
> Produkten von S9+21dB.


Hmm, da fallen mir ein paar Bandwacht Berichte aus dem Funkamateur in den
letzten beiden Jahren ein/auf, bei denen darüber berichtet wurde, dass der
DRM Sender aus Sines auf 13810/13590 derart breit ausstrahlen würde, dass
sich noch Störungen im 20m Amateurfunkband finden würden. Der Sender brummt
tatsächlich immer recht stark rein (aktuell locker S9 + 50 oder darüber bei
mir). Jenseits der Möglichkeit, dass das Problem tatsächlich vom Sender
stammen könnte, könnte es sich bei den Beobachtungen vielleicht auch um IM3
Produkte aus den Empfängern gehandelt haben, die sich mit irgendwelchen
anderen starken Signalen im 21m Band gemixt haben, wenn die IP3 Werte von
Antenne, Bandfilter oder Empfänger nicht ausreichend großsignalfest
dimensioniert sind?! 

Ich habe in den vergangenen Wochen mal die datenblätter verschiedener
Empfänger studiert und die dort angegebenen IP3 Werte differieren sehr
stark. Viele Empfänger liegen so zwischen 0 und 20 dBm, einige (wenige)
liegen zwischen 20 und 30, Spitzengeräte auch mal über 30 dBm, viele aber
sogar auch im Bereich unter 0 dBm...

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für Deine Erläuterungen, sie kamen genau
zur rechten Zeit. :-) 


73, Stephan


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.