[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Kabelanschluss des FunCube Dongle



Moin,

Am 29.11.2011 22:03, schrieb Jürgen Martens:
Aircellkabel an SMA-Stecker: Eine gute Lösung, um hinterher die
Buchse aus dem Funkgerät herauszubrechen oder über das FunCubeDongle
die USB-Buchse seines Not-Books zu ruinieren ;-) Ne, da krieg ich
Zustände ! An SMA-Stecker nur flexible Kabel, höchstens RG-58,
anschließen, damit nicht zuviel Kraft auf die Buchse einwirkt. Evt.
ein kurzes flexibles Adapterkabel zwischenschalten, wenn dicke Kabel
von der Antenne herunterkommen.

ich habe hier einen Adapter SMA-BNC angeschlossen und das Ganze dann bis
über Teile des Kunststoffgehäuses des FUNCUBE mit selbstverschweißendem
Isolierband umwickelt. Das nimmt etwas die Scherkräfte auf und läßt sich
bei Bedarf wieder aufschneiden, ohne mit dem Untergrund zu verkleben. Da
kommt dann RG58 oder H155 dran.
Die gebotene Flexibilität macht man besser über ein dünnes USB-Kabel zum
Rechner, damit erreicht man sowohl eine Minimierung der vom Rechner
ausgehenden Störungen als auch eine mechanische Entkopplung von der
USB-Buchse am Rechner. Das Dongle ist dann mechanisch eine Einheit mit
dem Kabelende. Würde ich Aircell anschließen wollen, würde ich eine
U-förmige Halterung bauen, in der Kabelende, Kabelstecker/Buchse und das
Dongle mechanisch biegesteif fixiert werden. Dieses Gebilde dann mit
Kabel an den USB hängen.

vy73

Christof
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.