[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Re: DAB+ stört Polizeifunk


  • Subject: Re: [A-DX] Re: DAB+ stört Polizeifunk
  • From: Tom DF5JL <df5jl@xxxxxx>
  • Date: Thu, 01 Sep 2011 21:27:34 +0200

@Christoph: "Aachener Land" beschäftigt `ne Menge Leute, u.a. Polizei, Staatsschutz, BVerfS - richtig. Aber Dortmund ist das Ganze noch mal hoch 2. Doch - die Liste ist nicht der geeignete Platz, und das erkenne ich auch gerne an. Entsprechende Krtitk wurde ja auch schon geäußert.

@Wolfgang: Das Problem mit dem 2-m-BOS-Funk ist, das man ja nicht ohne Grund Relaisbetrieb fährt. Anderenfalls wäre eine Kommunikation in einer Stadt wie Dortmund (600.000 Einwohner) mit hügeliger Topographie und "Hochhausschluchten" wie dem Westenhellweg keine verlässliche Kommunikation möglich. Sicher, man kann für einzelne Meldungen zwischen Einsatzkräften und der Leitstelle auch auf GSM ausweichen, aber da sind wir bei einer Point-to-Point-Kommunikation. Bei der Weiterreichung von wichtigen Meldungen an alle Einsatzkräfte vor Ort, und dies gleichzeitig, versagt GSM.

Nach meinen Informationen verstopft das DAB+-Signal in Dortmund die Ausgabefrequenz des BOS-Repeaters im 2-m-Band (Oberband, 4,6 MHz höher als die Relaiseingabe). 2-m-BOS-Handfunksprächgeräte sind vor allem bei den Einsatzhundertschaften, also dem "grünen Fußvolk" im Einsatz, auch beim "normalen" Streifendienst (4-m-Band wird überwiegend für die mobilen Kräfte genutzt, 70-cm-BOS dient nur der Verbindung zwischen einzelnen Relais, also der Signalzuführung bzw. wird auch von den MEK- und SEK-Kräften genutzt).

Die 2-m-Geräte sind meist die bekannten grünen Kästen mit der Gummiwurst, richtig. Eine Störung der Kommunikation könnte katastrophale Folgen haben, wenn sich etwa bei Tumulten die Einsatzkräfte nicht mehr ansprechen und somit koordinieren ließen. Weder 4-m-BOS noch 70-cm-BOS wären eine Alternative, weil es an der notwendigen Zahl von Geräten fehlt. Bliebe noch, vom Dortmunder Unionturm die Botschaften per Laufschrift zu verteilen ;-)

Das Telko-Problem hat jedoch weitere Facetten: eine rechtliche (Frequenzzuweisungen und Koordinierung, z. T. in Verantwortung der BNetzA), eine technische (mangelhafte, nicht mehr zeitgemäße Ausrüstung; Verantwortung: BMI & Länder) und somit auch eine politische (Beschluss der bundesweiten Einfuhrung von digitalem Polizeifunk) und - eine wirtschaftliche (Verzögerung der bundesweiten Einführung, da viele Hausaufgaben seitens der Ausstatter noch nicht zufriedenstellend gelöst wurden).

Es ist eine Seuche. Albanien und Deutschland sind die letzten Länder in Europa, die noch keinen digitalen Polizeifunk eingeführt haben. Weil Partikularinteressen das ganze Projekt fragmentiert haben. Und keiner haut auf den Tisch - weder rot, noch rosa, gelb, blau oder gestreift.

Dass Digital und Analog zu Kollisionen führt, wissen alle, die hier in der Liste regelmäßig die Meldungen lesen. Dass aber das hohe Gut der Pressefreiheit nicht angekratzt wird, wenn für ein paar Tage DAB+ den Weg des Abschaltens geht, und dass die öffentliche Sicherheit in einer Demokratie vor allen anderen Interessen überwiegen sollte, dürfte einsichtig sein. Wenn nicht, hilft auch kein 1000-kW-Sender mehr...

Irrwitzig aber: Das Problem bleibt auch dann, wenn die Nationalistendemos und Gegendemos und Antianti-Demos vorbei sind und DAB+ erneut hochgefahren wird. Nur redet dann keiner mehr drüber. Das ist das eigentlich Ärgerliche. Charakter ist out, es lebe die Personality Show: "Polizeifunk gestört? Is` doch kein Problem, Alter. Hab doch RTL, störungsfrei, schön laut und auf`m riesen Schirm..."

Guten Abend, gute Nacht. Den Oberen der Stadt, denen hat der Sandmann den Schlaf gebracht. Sorgen und Hunger vertreibt ihn denen da unten. Und so gucken sie TV, im Trüben und Bunten.

Tom DF5JL

--



Whether working, browsing the web, playing your music, composing an email or connecting with your friends on social networks, Kubuntu brings you a powerful, innovative and attractive platform for all your desktop needs! -- http://www.kubuntu.org/news/11.04-release
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.