[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Gartenlauben-LA-DX-letzter Tag


  • Subject: Re: [A-DX] Gartenlauben-LA-DX-letzter Tag
  • From: "Silken Medert" <s.medert@xxxxxxxx>
  • Date: Tue, 9 Aug 2011 16:49:00 +0200

Lieber Christoph,
werte A-DXer,

die 4915 ist mir ebenfalls aufgefallen, liegt die QRG just in dem Bereich, den ich regelmäßig abgehört hatte. Allerdings hatte ich nicht die Muße und die Zeit eine ID abzuwarten, da jede Menge andere Stationen in Echtzeit abgehört werden wollten.

Laut aktueller LA SW Logs-Liste kamen nur zwei Brasilianer in Frage:
R. Difusora, Macapa, die aber das letzte Mal im Januar 2011 gehört wurde, und R. Daqui, Goiania, die im Juli 2011 das letzte Mal beobachtet wurde. Parallelfrequenzen angeblich 6080 und 11830.

Von der Wahrscheinlichkeit her hätte ich auch auf R. Daqui getippt. Für eine Veröffentlichung war mir das aber viel zu unsicher.

Aber auch andere Frequenzen gaben mir Rätsel auf.
So z.B.: 4050.08  0608  2320  mit weibl. Spr. und Liedern 23332
Da kann ich mir bis heute keinen Reim drauf machen, denn das Einzige, was ich dazu finden konnte, wäre R. Bishkek aus Kirgistan. Das will aber allein von der Uhrzeit nicht recht passen.

Auch geisterte da auf 4770.02 am 0508 um 0255 mit 22322 was herum, was mir ebenfalls Rätsel aufgab. Vermutlich hat es sich aber dabei um die Vo Broad Masses aus Eritrea gehandelt, wie ich später zu Hause recherchieren konnte. Es gibt da eine Aufzeichnung in You Tube unter der Frequenzangabe 4770 kHz.

Auch ein Zweifelsfall war die 4864.98 am 0608 um 2230 fein durchwürzt mit CODAR - QRM. R. Logos (ex. R. Centenario) aus Santa Cruz, Bolivien? SINPO etwa 22332.

"Ein Spaß" sind bei guten Bedingungen die Mehrfachbelegungen z.B. im 49m Band. Das ist wirklich was für die Perseisten, die am nächsten Tag in aller Ruhe vor und zurück auf der QRG herumrutschen und versuchen können, das Gemisch zu entwirren.

Wie auch immer, unser Hobby ist und bleibt spannend, auch wenn nicht mehr so viele Sender im Tropenband aktiv sind, wie es wohl in den goldenen 60, 70 und 80er Jahren der Fall war. Es ist immer noch viel zu hören und man erlebt immer wieder Überraschungen. Wenn denn nur die Bedingungen öfters mal richtig gut wären...

Eins noch: R. Bethel aus Arequipa, Peru sendet auf 5921.28v und nicht auf .98v. Da hat der üble nächtliche Tippteufel wieder zugeschlagen. Ich bitte um Entschuldigung.

Und noch drei Fragen an die Glücklichen mit einem Perseus:
1. Ist es möglich, bei einer 800kHz Aufnahmebandbreite diese in Teilbereiche zu splitten? Also z.B. einen 200 kHz-Teil ins 90m Band und einen 600 kHz-Teil ins 60m Band zu legen? 2. Ist eine Erweiterung der maximalen Aufnahmebandbreite in Aussicht oder möglich? 3. Welche Mindestanforderungen technischer Daten werden an den Laptop gestellt (Prozessorgeschwindigkeit, empfehlenswerte Grafikkarte, sonstiges, auf das zu achten ist)?

Danke für euer Interesse und eure Geduld,
73,
Silken

----- Original Message ----- From: "Christoph Ratzer" <dx@xxxxxxxxx>
To: <liste@xxxxxxx>
Sent: Monday, August 08, 2011 11:16 PM
Subject: Re: [A-DX] Gartenlauben-LA-DX-letzter Tag


[...]

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.