[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Störungen beim Aufzeichnen Empfänger -> PC unterdrücken?


  • Subject: Re: [A-DX] Störungen beim Aufzeichnen Empfänger -> PC unterdrücken?
  • From: Roger <roger.roger@xxxxxx>
  • Date: Sat, 09 Apr 2011 20:47:39 +0200

Am 09.04.2011 20:27, schrieb Felix Name auf Wunsch gelöscht:
Heiko Mandel schrieb:
Gibts da spezielle Kabel, mit Filtern, die besser geeignet wären?

Ja, gibt es, z.B das hier:
<http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=48085;PROVID=2402>
Das kann helfen, muss aber nicht. Ich würde auch zusätzlich ein etwas längeres Kabel nehmen, sodass der Empfänger nicht direkt neben dem Computer steht. Benutzt Du die eingebaute Teleskopantenne des DE1103? Dann kann es auch gut sein, dass über diesen Weg die Störungen des Netzteils "in den Empfänger gelangen" und ein Filter im NF-Kabel nichts hilft.

73 Felix
--
===========================================================

Genau dieses Kabel habe ich bei meinem Aldi-PC von 2003 mehrfach an Ein- und Ausgängen im Einsatz. Es verhinderte Brummstörungen durch Masseschleifen, indem es den Weg zum/vom Verstärker galvanisch trennt, als auch die PC-Eingänge von den Empängern etc. Wichtigster Störschutz ist in jedem Fall eine Außenantenne bzw. so weit vom PC weg wie möglich......
Notfalls kann man es ja auch mit sogenannten Optokopplern versuchen.......

oder gleich ohne PC mit digitalen mobilen Audio-Recordern wie den DR2:
http://www.voelkner.de/products/97440/100-xl.jpg

...oder seinen Brüdern und Schwestern........
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&lr=&q=audio%20recorder%20dr%2002%2003&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi


73+55 roger
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.