[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Antennenfrage


  • Subject: Re: [A-DX] Antennenfrage
  • From: "Dr. Matthias Zwoch" <zwoch@xxxxxx>
  • Date: Sun, 13 Feb 2011 17:49:27 +0100

Am 13.02.2011 11:26, schrieb Wolf-Dieter Behnke:
Am 13.02.2011 09:56, schrieb Manfred Wallat:
Hallo Liste,

hab da mal ne Frage zur ALA 100. Kann man den Rahmen um das ganze Zimmer
anbringen, etwa so wie auf meiner (versuchten) Grafik?
________
| |
|_______|

Ich hatte die ALA100 mal versuchsweise bei mir auf dem Boden im Giebel aufgebaut. Die Ergebnisse waren nicht berauschend, obwohl da keine störende Leitung in der Nähe ist. Wenn man sie in einem Zimmer aufbaut, das irgendwo in der Wand eine Unterputzleitung hat, muss man damit rechnen, dass Störungen direkt einkoppeln können. Dann hat man nicht viel gekonnt. Bei mir belebte sich die ALA 100 erst draußen im Garten, mit einer längeren Delta-Loop. Im Vergleich mit der Keirle-Loop bringt die ALA100 am richtigen Ort deutlich mehr Signal. Der Keirle-Loop müßte noch eine 2. Verstärkerstufe spendiert werden. Eine Alternative zur ALA100 ist für die, die mit dem Lötkolben umgehen können auch die LZ1AQ-Loop. Die setze ich momentan gemeinsam mit einer DJ8IL-Whipantenne ein und bin damit sehr zufrieden.

Die Schaltung gibt es hier:

http://www.lz1aq.signacor.com/docs/wsml/wideband-active-sm-loop-antenna.htm


73 de Matthias



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.