[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Mongolei auf Kurzwelle & auf Deutsch


  • Subject: [A-DX] Mongolei auf Kurzwelle & auf Deutsch
  • From: "D. Name auf Wunsch gelöscht" <lists@xxxxxxxxxxxx>
  • Date: Fri, 14 Jan 2011 18:36:37 +0100

Aus der beliebten Rubrik: "Neues aus der Eifel". 

(Die Sendezeiten werden voraussichtlich heute oder morgen auf
<http://www.shortwaveservice.com/?page_id=27&lang=de> veröffentlicht)


Radio aus dem Land von Dschinghis Khan in Deutsch auf Kurzwelle ? 
Deutsches Radio Ulaanbaatar sendet im Januar und Februar über Kall-Krekel

Das erste deutschsprachige Radio in der Mongolei, Deutsches Radio
Ulaanbaatar, wurde im März 2008 von der Galsan Tschinag Stiftung gemeinsam
mit dem Goethe-Institut eröffnet. Bisher sendete man 3x pro Woche auf der
lokalen UKW Frequenz 98,9 MHz für je eine Stunde. Seit November sind die
Sendungen auch über die Internetplattform www.radio700.info abrufbar. 

Jetzt hat sich das Deutsche Radio Ulaanbaatar dazu entschlossen, während
eines Monats die Sendungen über die Kurzwellenanlage von ?RADIO 700? in
Kall-Krekel probeweise auszustrahlen, um so über einen weiteren
Verbreitungswege Hörer über Land und Leute zu informieren.
?Unser Deutsches Radio UB möchte dazu beitragen, die deutsche Kultur und
Sprache in der Mongolei weiter zu pflegen und allen deutsch Sprechenden bzw.
Deutsch Lernenden als ein Hörfunkmedium zu dienen. Wir wollen in unseren
Radiosendungen einerseits ein frisches und lebendiges Deutschlandbild
vermitteln, andererseits sollen Interviews mit in der Mongolei lebenden
Deutschen und in Deutschland lebenden
Mongolen den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis fördern
und vertiefen helfen. Dies entspricht auch dem Ziel der Galsan Tschinag
Stiftung?, so die Redaktion.

Nach den Statistiken leben heute in der Hauptstadt der Mongolei ca. 35.000
Mongolen, die Deutsch sprechen und verstehen. Schon in den 20-er Jahren des
vorigen Jahrhunderts gingen die ersten Mongolen nach Deutschland zur
Ausbildung, darunter der Begründer der modernen mongolischen Literatur D.
Nazagdorj und der zweifache Träger des Staatspreises der Mongolei D. Namdag.
Diese jungen Leute bereiteten damals den Boden zur Aufnahme des deutschen
Kultursamens in der Mongolei vor.

Vor der Wende wurden die Beziehungen zwischen der DDR und der MVR
mannigfaltig gepflegt und viele junge Mongolen wurden nach Deutschland zum
Studium geschickt. Der mongolisch-deutsche Schriftsteller Galsan Tschinag,
der in den 60-er Jahren in Leipzig studiert hat und 2002 für sein
literarisches Werk als erster Mongole mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet wurde, ist ein leuchtendes Beispiel dafür. ?Auch den
deutschsprachigen Organisationen in der Mongolei sowie denen in
deutschsprachigem Europa bietet unser Radio eine Plattform, ihre Leistungen,
Projekte und Pläne öffentlich darzulegen.?, heisst die Redaktion weiter.

Christian Milling von RADIO 700 zeigt sich begeistert von der neuen Sendung
auf Kurzwelle: ?Ich freue mich sehr über die Kooperation mit dem Deutschen
Radio Ulaanbaatar. Die Kurzwelle ist nach wie vor ein wichtiges
Verbreitungsmedium gerade für die ländliche, nicht mit Breitbandinternet
erschlossene Agglomeration. Mit den Sendungen in deutscher Sprache erfahren
Hörer in Deutschland endlich mehr über das zentralasiatische Land, welches
in unseren Breiten primär in den Schlagern der 70er und 80er Jahre von Ralph
Siegel besungen wurde. Ich bin überzeugt, dass die Post demnächst einige
Briefe mehr mit Feedback zu den interessanten Sendungen in die Mongolei zu
transportieren hat?.

Vom 24. Januar bis zum 20. Februar sind die Sendungen über Kurzwelle zu
empfangen.

Eine ständig aktualisierte Übersicht über die aus Kall ausgesendeten
Kurzwellenprogramme gibt es im Internet unter www.shortwaveservice.com.
Die Redaktion von D.R.UB freut sich über Ihre Hörerpost
 
Deutsches Radio Ulaanbaatar D.R.UB
c/o Galtaikhuu Galsan
Ulaanbaatar
Mongolei
Tel: (+976) 99095546
E-Mail: deutschesradioub@xxxxxxxxxxx
Mehr Informationen über die Stiftung und das Radio gibt es unter
http://www.galsan.info
 
 
 
 


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.