[A-DX] QSL Radio Prag
"D. Name auf Wunsch gelöscht"Mi Mai 29 00:48:26 CEST 2013
- Vorherige Nachricht: [A-DX] QSL Radio Prag
- Nächste Nachricht: [A-DX] QSL Radio Prag
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Hi Harald, Martin, Ralf,
> ...(RFI, RSI, BNR)... die Zahl der Hörer für die Redakteure spürbar
> weniger geworden ist, also jene, die sich per Rückmeldung
> rühren...
Man möge mich peitschen, aber lasset mich das Zauberwort nennen: Web
2.0. Und Social Networking. Ich behaupte, dass wenn ein
Auslandsradiosender geschickte Kooperationen anleiert, sich in den
sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook schlau anstellt, das
Programm für deutsche Ohren ansprechend präsentiert und eine moderne,
interaktive (!) Internetpräsenz pflegt, dieser Auslandsdienst ganz
wunderbar wachsen kann. Zu RFI-Deutsch-Zeiten bestand die Interaktivität
im Internet größtenteils noch aus umständlichen E-Mails, auf Facebook
war man m.W. gar nicht aktiv. Die Facebookpräsenz von BNR erwähne ich
lieber gar nicht, RSI macht so langsam Fortschritte, man leidet aber
unter einer sehr nervigen Webseite.
Und da zeigt sich, was die Auslandssender (vermutlich) brauchen:
Verrückte, qualifizierte Leute, die "out of the box" denken - und kurze
Wege im Funkhaus. Häufig mangelt es an beidem.
> Wieso bleiben die Hörerzahlen verborgen? Theoretisch ist es doch
> möglich die Anzahl und Herkunft zu bestimmen.
Ich glaube Martin hat da einen wahren Grund genannt. Sind die
Hörerzahlen bzw. Klickzahlen grässlich niedrig, könnten die Redakteure,
sofern sie nicht komplett demotiviert sind, auf die Idee kommen, nach
den Gründen dafür zu suchen. Und dann machen sie noch mehr Arbeit. ("Wir
wollen eine Webseite, bei der man nicht 20x klicken muss, bis man uns
hören kann!" / "Wir wollen eine Facebookseite!" / "Bla!")
Und ich glaube, dass es Häuser gibt, wo einfach niemand Lust hat, mal
die Zahlen aus der Onlinestatistik zu extrahieren - oder zu wenig Leute
es können. Und wenn irgendwann ein neuer Chef doch mal auf die Idee
kommt, dann ist es natürlich zu spät, um auf das desaströse Ergebnis zu
reagieren. Prosit!
Zum Schluss noch mein persönliches Wunderbeispiel zum Thema Social Media
und Auslandsfunk: Die Stimme Russlands (!) hat unter
http://www.facebook.com/StimmeRusslands über 55.000
Facebook-"Gefällt-mir"-Klicks. Ja, die Stimme Russlands. Wie? Der Name
ist bekannt, die Webseite ist schlau gestaltet und das Account wird
ziemlich gut gepflegt. Da werden nicht nur blöde Links unkommentiert und
lieblos reingehauen, sondern auch mal süße Hasenfotos, Grüße zum
Wochenende oder Nachrichtenartikel, die Dummköpfe aus aller Welt zum
Kommentieren einladen. Es geht also. Da hat sich halt jemand Gedanken
gemacht, auch wenn ich es von der RUVR als zweitletztes erwartet hätte
(den letzten Platz belegt die Stimme Koreas).
Hui, da haben wir uns aber in Rage geredet. :-)
Gute Nacht,
Daniel
- Vorherige Nachricht: [A-DX] QSL Radio Prag
- Nächste Nachricht: [A-DX] QSL Radio Prag
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

