[A-DX] Deutschlandradio - Abschaltung der Langwelle Ende 2014
Tom DF5JLMo Dez 29 19:22:38 CET 2014
- Vorherige Nachricht: [A-DX] Deutschlandradio - Abschaltung der Langwelle Ende 2014
- Nächste Nachricht: [A-DX] Deutschlandradio - Abschaltung der Langwelle Ende 2014
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
LW und MW sind dann (zu) teuer, wenn die deutliche Mehrheit die Parallelausstrahlungen auf UKW bzw. DAB empfängt. Hier geht es der KEF nicht um die Entscheidung entweder/oder, sondern um den Abbau von (teuren) Doppelstrukturen!
73, tom df5jl/p
Bernhard Weiskopf <> schrieb:
>Auch wenn ich kein absoluter Verfechter der "alten Technik" bin, mit
>unbelegten oder gar falschen Behauptungen bin ich nicht zufrieden.
>
>> Von: ... Stefan Schulze
>> Gesendet: Montag, 29. Dezember 2014 15:26
>> ...
>> Letzte Woche wurde das Thema im Radio-1-Medienmagazin gebracht.
>> Da wurden als Kosten für den Betrieb der Mittel- und Langwellen des
>> Deutschlandradios 11 Mio Euro pro Jahr genannt.
>> ...
>
>11 Mio EUR/Jahr kostet demnach die Doppelversorgung mit zwei Programmen und
>teilweise mehreren empfangbaren Sendern.
>Weiß jemand, was der Betrieb der mehr als 200 UKW-Sender kostet, mit denen
>längst nicht einmal ganz Deutschland versorgt wird?
>Und was der DAB-Betrieb bei "Vollversorgung" (die nie erreicht werden wird)
>kostet?
>
>Ist die AM-Versorgung tatsächlich teurer?
>(mit einem 500-kW-LW-Sender kann ganz Deutschland mit einem Programm
>versorgt werden)
>
>> Deutschlandradio: DAB+ ... Diese Technik bietet eine weit bessere
>> Deutschlandradio: Audioqualität und ist zudem weitaus energie-
>> Deutschlandradio: und frequenzeffektiver.
>
>Bessere Audioqualität?
>In vielen Bereichen ist kein DAB-Empfang möglich. Vielleicht ist das besser
>so. ;-)
>
>Weitaus Energieeffizienter?
>siehe oben
>
>Weitaus Frequenzeffektiver?
>Bandbreiten ("Frequenzverbrauch"):
>- LW, MW, KW: 10 kHz;
>- UKW: 150 kHz;
>- DAB: 1,6 MHz (für ca. 10 Programme)
>
>Bernhard
>
>
>--
>-----------------------------------------------------------------------
>Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
>Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
>-----------------------------------------------------------------------
>Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
>kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Vorherige Nachricht: [A-DX] Deutschlandradio - Abschaltung der Langwelle Ende 2014
- Nächste Nachricht: [A-DX] Deutschlandradio - Abschaltung der Langwelle Ende 2014
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

