[A-DX] Luxemburg-Effekt derzeit gut zu beobachten, Allouis 162 kHz, Ri. Norden.
Christof ProftSo Jan 1 15:49:10 CET 2017
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Luxemburg-Effekt derzeit gut zu beobachten, Allouis 162 kHz, Ri. Norden.
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Luxemburg-Effekt derzeit gut zu beobachten, Allouis 162 kHz, Ri. Norden.
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Moin,
> btw. 164 kHz ist die Frequenz des Senders in der Mongolei.
>
> Was stellt dieses 2 kHz breite Luxembourg effect Signal dar ?
Das ist die Kreuzmodulation in der Ionosphäre über dem Sender in Luxemburg.
>
> Liegt da noch ein Träger aus Allouis 'in der Mitten'?
Ja, der Träger ist vorhanden und im Spektrum sichtbar.
>
> Wie ist das französische Zeitsignal aufgebaut ?,
> gibt es da irgendwo eine Beschreibung über die Allouis Aussendung ?
Beschreibung habe ich leider nicht. Im Spektrum sehe ich ca. 1220 Hz
über dem Träger ein schmales, wechselndes Signal. Könnte eine Art
PSK-Aussendung sein. Möglicherweise ist das das Zeitsignal, weiteres ist
in der Bandbreite des Senders Allouis nicht auffällig.
>
> Könnte demnächst {zur A. Bisambergisierung}
> das Zeitsignal auf einen anderen
> LW Mast Standort (ex französische U-Bootsender Installation)
> innert Frankreich verlegt werden ?
Keine Ahnung. Vielleicht wissen die französischen Kollegen etwas.
>
vy73
Christof
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Luxemburg-Effekt derzeit gut zu beobachten, Allouis 162 kHz, Ri. Norden.
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Luxemburg-Effekt derzeit gut zu beobachten, Allouis 162 kHz, Ri. Norden.
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

