[A-DX] MW-Ausbreitung
tom df5jlSa Okt 7 22:33:51 CEST 2017
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] MW-Ausbreitung
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Log: IRIB Radio Lorestan 927 kHz 1630 UTC
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Hallo Peter, die Lösung ist, dass, wenn die Sonne tief steht, die UV-Strahlung bereits so schwach ist, dass die D-Region schon begonnen hat, abzubauen. Und das geht sehr schnell. Denken wir an die Sonnenfinsternisse. Dabei müssen wir aber auch auf die gesamte Ausbreitungsstrecke gucken, und nicht nur auf den Himmel über uns. Denn anders als oft vereinfacht dargestellt, funktioniert die Ionosphäre nicht wie ein Spiegel: Die Signale werden nicht an ihr reflektiert, sondern gebrochen (refraktion). Alos gibt es auch nicht einen "Reflektionspunkt", sonderen oft mehrere Brechungs-Vorgänge. Ein flaches Signal hat somit einen relativ langen Weg durch eine vermeintliche D-Schicht. Summiert man alles auf, hat Franz im Ergebnis aber recht: Die besten DX-Bedingungen auf MW stellen sich schon vor dem lokalen Sonnenuntergang in Richtung Dunkelheit ein. 73 Tom DF5JL QTH JO30KO Nordeifel / nr Bonn | R&S EK 070 @ T2FD | df5jl.darc.de QRV A1A QRP @ 3560 *5353* 7030 10106 10116 14035 14060 kHz Wir. Leben. Amateurfunk.
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] MW-Ausbreitung
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Log: IRIB Radio Lorestan 927 kHz 1630 UTC
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]