[A-DX] Deutscher Sportverlag
Frank H. SchuettigMo Jan 7 03:48:19 CET 2019
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Deutscher Sportverlag
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Wo ist Venezuela?
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Ich habe noch den Log für die KW gefunden:DFE25/83-Deutscher Sportverlag 30.5.1984 15.29-15.34 4882,50
Frank
Gesendet von Yahoo Mail. App herunterladen
Wolfgang Bueschel <> schrieb am 6:36 Montag, 7.Januar 2019:
Genauso Bernhard,
kann mich auch an die alte Langwellen-Tabelle mit diesen Angaben erinnern.
Ich bringe nur nicht mehr den Zusammenhang zusammen, jedenfalls wurden an
Wochenenden auch vom SID/DSV Pferderennen-Daten über Mainflingen
übertragen.
In Stuttgart war das Pferde-Wettbüro auch mit sonntäglichen Öffnungszeiten
ausgestattet und die neuesten Ergebnisse hingen vom ?RTTY? Drucker erstellt
an den Schaufenstern für die Passanten aufgeklebt.
Und gewettet werden konnte da sonntags auch noch.
73 wb
----- Original Message -----
From: "Bernhard Weiskopf" <>
Sent: Sunday, January 06, 2019 9:39 PM
Subject: Re: [A-DX] Deutscher Sportverlag
Hallo zusammen,
nach meinen Notizen war die LW-Station Mainflingen in der Zeit vor Internet
recht aktiv: Meine alte Skizze zeigt 11 LW-Antennen und die Notizen nennen
17 Funkdienste/Rufzeichen/Frequenzen.
Der Deutsche Sportverlag (DSV) sendete ab 1969 via DCF46 auf 46,25 kHz mit 5
kW. 46,25 kHz war vermutlich die niedrigste Frequenz aus Mainflingen,
151 kHz (Reservesender für DLF Donebach) die höchste.
Auf LW wurden aus Mainflingen überwiegend Nachrichten von Agenturen in
Fax-ähnlichen Übertragungsarten (z. B. RTTY) gesendet, zum DSV habe ich dazu
aber keine Notizen.
Weitere Nutzer waren beispielsweise
- Vereinigte Wirtschaftsdienste
- Meteologischer Dienst Offenbach
- DGPS
- Deutscher Wetterdienst
- Deutsche Presseagentur (dpa)
- Sport-Informationsdienst Frankfurt
Im Abstimmhaus für DCF77 war beim Besuch in 2007 auch noch ein Abstimmkreis
für DCF55 (55,25 kHz) vorhanden.
73, Bernhard
> ... Mitschnitt mit der ID-Schleife des Deutschen Sportverlages auf und
> wusste bis heute nicht, wie die Ausstrahlungen zustande kamen.
> Falls es nicht noch weitere und/oder nach 1969 andere
> Verbreitungswege ueber KW gab, bin ich mit dem heutigen Beitrag
> zu DCF77 in der Sendung vom DARC gescheiter geworden ;-)
>
> "Noch bis Ende 1969 wurden mit DCF77 außer Zeitzeichen und
> Normalfrequenz inter- mittierend Sportnachrichten vom
> Deutschen Sportverlag (DSV) gesendet."
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Deutscher Sportverlag
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Wo ist Venezuela?
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

