[A-DX] Technisat vs FDP +
Christof ProftDo Jun 27 21:18:51 CEST 2019
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Technisat vs FDP +
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Technisat vs FDP +
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Moin,
in einem Land, in dem ein Mobilfunkprovider zunächst Miliarden versenken
muß, um Frequenzen überhaupt erst einmal nutzen zu dürfen, wird es
sicher keinen freien Zugang ohne SIM-Karte und Abo ("Mobilfunkvertrag")
zum jeweiligen Netz geben.
Das ist doch eine Win-Win-Situation, der Staat kassiert, wirft das Geld
in diverse Löcher und der Mobilfunkbetreiber hat hinterher einen
Sündenbock für die Abzocke. Wir haben mit die teuersten Mobilfunktarife
in der EU, bei teilweise sehr trauriger Netzinfrastruktur.
Über diese Netze auch noch Rundfunk übertragen zu wollen, macht m.E. nur
Sinn, wenn man hofft, sich an der Abzocke beteiligen zu können, sei es
über den Traffic, Regionalisierung oder zielgerichteter Werbung.
Wenn man sich nun aber vergegenwärtigt, daß man in D ungerne für
Pay-Radio und Pay-TV zahlt, kann man sich leicht ausmalen, wo das
letztlich endet: In der Bedeutungslosigkeit.
Einzige Möglichkeit wäre die "Infrastrukturumlage", wie das die
Unterschichten- , äh "Privat"fernsehsender inzwischen machen, damit man
die Werbung in höherer Auflösung sehen kann.
Ich halte das für sehr bedenklich und bin der Meinung, daß der
Hörfunkbetrieb auf UKW und DAB+ da technisch und kostenmäßig die bessere
Wahl ist.
Ich hätte auch nichts dagegen, UKW und DAB+ parallel zu betreiben, wenn
diverse Private nicht umstellen wollen. Die ÖR werden über kurz oder
lang komplett auf DAB+ umstellen, die KEF wird denen den Parallelbetrieb
aus Kosten- (Gebühren-)gründen bald um die Ohren hauen.
vy73
Christof
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Technisat vs FDP +
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Technisat vs FDP +
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

