[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

AW: [A-DX] Perseus und 20 kHz DRM


  • Subject: AW: [A-DX] Perseus und 20 kHz DRM
  • From: "Stephan Schaa" <schaa@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Fri, 11 Jul 2008 09:37:37 +0200

 
> liege ich mit der vermutung richtig, dass mit einem SDR (vorzugsweise
> Perseus) der Empfang und auch die vollständige Dekodierung 
> von 20kHz breiten DRM Signalen möglich ist. Mit meinem von 
> Jürgen Martens frisierten NRD545 geht es nicht, weil das 
> Eingangsfilter dafür zu schmal ist. SDRs bereiten jedoch die 
> Frequenzen anders auf, sodass die ganze problematik von 
> Roofing Filtern gar nicht erst auftaucht. Oder unterliege ich 
> einem Irrglauben ???

Nein, genau so ist es. Schon die einfachen SDRs geben mindestens 20 kHz (der
alte Elektor DRM Empfänger von 2004) oder breitere Signale zur
Weiterverarbeitung weiter. Alles danach wird per Software
"zurechtgeschnitten". SDR1000, Elektor SDR & Co (auch das "Pappradio") geben
zwischen 48 und 192 kHz an die Soundkarte weiter, der Perseus, wie bekannt,
ja sogar bis zu 800 kHz (1200?). Damit ist die Verarbeitung selbst 20 kHz
breiter Signale problemlos möglich.

Stephan  


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.