[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: AW: [A-DX] Frage an KWZ-30 Besitzer


  • Subject: Re: AW: [A-DX] Frage an KWZ-30 Besitzer
  • From: Jürgen Martens <Martens.Eningen@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Wed, 2 Apr 2008 15:25:14 +0200

Hallo,

ein paar Anmerkungen aus der Werkstatt:

----- Original Message ----- From: "Name gelöscht" <name.geloescht@xxxxxxxxxxxx>

Ist mit dem AR7030 auch nicht anders. Alle einzeln gearbeitet und jeder geprüft, und wohl fast jeder AR7030 musste irgendwann mal repariert werden.


Nach einigen Jahren "prellen" die Tasten.
Ursache: Die versilberten Kontaktplättchen laufen durch Luftsauerstoff an,
da sie nicht hermetisch gekapselt sind. Dafür kann man sie mit etwas
Geschick öffnen, reinigen und wieder zusammen bauen.
Sollte aber einer Werkstatt überlassen werden.

Nur von den NRDs hat man sowas nie gehört. Die Dinger sind unkaputtbar wie ein T54 Panzer.


Auch dort sind schon viele Tasten am Ende ihrer Lebensdauer angelangt,
speziell die vom oft betätigten Ziffernblock, aber auch die <> Tasten
über dem Abstimmknopf.
Zum Glück sind die Tastenelemente Standardteile, die es bei fast allen
Elektronikbauteilelieferanten gibt.
Zum Auswechseln muss die Front demontiert werden, was dank der
unverkünstelten Konstruktion auch ohne Anleitung  gelingt.
Die Leiterplatte hinter der Plastikfront ist mehrfach mit dieser
verschraubt, auch die Muttern der Regler müssen von vorne gelöst
werden. Dann kann man am Entlötplatz die Testenelemente aus der
Leiterplatte auslöten (ca. 100 Lötstellen), neue Tasten einlöten und die
Front wieder zusammen schrauben.
Kratzende Potentiometer kann man bei der Gelegenheit mit Kontaktspray
behandeln.
Ist alles recht eindeutig und übersichtlich. Jeder Radiotechniker dürfte
die Arbeiten auch ohne Service Manual hinbekommen.
Danach ist der NRD 525 wieder fit für weitere Jahre.
Im Gegensatz zum Sony ICF 6800 eine servicefreundliche Konstruktion.
Für die Front des NRD 535 gilt das gleiche.

Beim KWZ-30 dürften die Kontakte des Umschaltrelais verschlissen sein.
Beklopfen des Relais müsste sich entsprechend bemerkbar machen.
Dann muss das Relais halt gewechselt werden.
Relais haben leider nur eine endliche Lebensdauer.

Viele Grüße

Jürgen




--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.