[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Re: [A-DX] AW: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet


  • Subject: [A-DX] Re: [A-DX] AW: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet
  • From: "Wolfgang Bueschel" <BueschelW@xxxxxx>
  • Date: Mon, 31 Mar 2008 10:37:28 +0200

Jetzt werdet doch nicht gleich so ehrfürchtig. Stephan's Schreibe impliziert
den großen Sprung in Heusweiler (und beim DLF, und bei der DRM
Markteinführung). Diesen Zahn muss ich Stephan und Marco ziehen. Hier die
bekannt gewordene Story.

Da ist nix von wegen Umrüstung auf herbeigesehnten DRM-mode Betrieb.
Andersherum wird ein Schuh draus.

Mit Harald Name gelöscht! vom RMDXC haben wir vor 2 Jahren den SR in Göttelborn und
Heusweiler besichtigt. Damals schon hat Ing. Reinhard Donie auf einen
notwendigen Ersatz der alten Thomcast Sender aus 1973/1978 hingewiesen
(Europawelle Saar 2 x 600 kW). Nur der Finanzier war damals nicht klar.
Der Deutschlandfunk wäre an der Fortführung der MW-Übertragung für weitere
10 Jahre interessiert.

In 2007 gab es eine neue Ausschreibung, die auch verschiedenste
Modulationsarten und DRM-Fähigkeit forderte. Transradio (xTelefunken) Berlin
hat wohl die Ausschreibung gegen Thomcast gewonnen und im November 2007 zwei
x 400 kW Einheiten nach Heusweiler geliefert, - für die 1422 kHz DLF
Mittelwelle.

Seit 2 Monaten wird fleißig gewerkelt, in den verschiedensten Modulations-
und Anschlußvarianten der Haupt- und Nebenantenne und auch der Ersatzsender
sowie der 10 kW Sender für 1179 kHz wurden getestet, und Optimod dazu.

Die Haupt-Antenne und Feederzuführung waren übrigens schon 2005 auf die
notwendige Bandbreite 14-20 kHz mit einem Außenring von circa 6 Meter
gebracht worden.

Was ist geschehen? Man hat sich des Fleischtopfs bedient, wie in den
vergangenen 12 Jahren mit der DRM-Vision auch, hat dringend notwendige
Investitionen getätigt und dazu auch das Zauberwort Digitalisierung ins Feld
geführt. Als Techniker hätte ich auch um meinen Arbeitsplatz gerungen.

Jetzt ist Heusweiler auf dem Stand der ex-Bundespost-T-systems -
Mediabroadcast -, die in den vergangenen drei [oder mehr? - Oranienburg
Zehlendorf?] Jahren die anderen DLF LW und MW Standorte auf neue Transradio
Sender und Antennenanpassungen getrimmt hat, oder noch dabei ist, wie die
häufigen Abschaltungen in den vergangenen Monaten zeigen. In Donebach ist
man damit immer noch nicht fertig. Dies wurde hier in der Liste ja lang und
breit berichtet.

Positiv-Fazit: Zumindest auf Mittel- und Langwelle hat der Zauber-Mode DRM
die Kassen der Sender- und Antennenbauer klingeln lassen. Kurzwelle war
dagegen nicht sehr erfolgreich. Die Amis leisten sich sogar den Luxus eine
supermoderne 200 Mill $ Installation in Tanger nach 13 Jahren Betrieb zu
verschrotten. So kurzlebig können Senderbauinvestitionen sein.

Und der AM-"Klang" hat mit den neuen Anlagen vielleicht auch eine
Blutauffrischung erfahren.

Millionen DRM fähige handheld Geräte aus China sind damit aber noch nicht in
Sicht. Vielleicht wird's dann Realität wenn Bejing demnächst auch eine Winter-Olympiade ausrichtet. Oder zu Weihnachten ... in 2099 - das war aber pure Ironie.

Alles andere ist im vergangenen Jahrzehnt auf dieser Liste schon lang und
breit durchgekaut worden. Und bietet weiterhin Diskussionsstoff.
73 wb

ps. Bisher wurde die Abwärme der Sender für die benachbarte
Hallenbad-Heizung Heusweiler genutzt ... jetzt fallen 20% mehr Heizkosten
bei der Gemeinde an.


----- Original Message ----- From: "Marco Steiner" <marco@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Sent: Monday, March 31, 2008 9:12 AM
Subject: [A-DX] AW: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM
umgerüstet

Hallo allerseits!

Wie ich gerade las, wird in Heusweiler zur Zeit (letzte Nacht) schwer an
der Umrüstung und Einstellung des nächsten ARD-Senders auf DRM gearbeitet.

Als Bitrate wurde 23 kBit gefahren, NF gabs aber wohl nocht nicht.

Mehr Infos gibt's im MySnip-Radio-Forum unter
http://forum.mysnip.de/read.php?8773,568874,574790 oder auf dem DRMRX Forum
unter http://www.drmrx.org/forum/showthread.php?t=1938

Stephan


Guten Tag zusammen,
scheint ja fast so, als ob sich doch noch der ein oder andere Sender mit dem
tot geglaubten DRM beschäftigt... Das lässt hoffen.
Marco

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.