[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Der Reiz des DXens



Hallo Liste, der Reiz des DXens hängt sicherlich  auch mit der Frage 


Warum hört man heute die Kurzwelle? Ist der Bedarf an Informationen so groß? Oder amüsiert man sich nur mit Antennen und mit einer „Jagd auf die Kurzwellen“? 

zusammen.



 Diese Frage hat Radio Prag seinen Hörerinnen und Hörern getsellt. Ich habe wie nachstehend geantwortet.




Ich höre heute KW aus den gleichen Gründen wie zu Beginn der Begeisterung für dieses Hobby.   
Der Informationsbedarf ist sicherlich vorhanden , genauso wie es Spaß macht auf die Jagd auf den Kurzwellen zu gehen. Meine Sicht der Dinge: 

1. Der Empfang von weit entfernten Rundfunkstationen hat schon immer einen besonderen Reiz auf mich    ausgeübt. Entscheidend dabei ist die drahtlose Übertragung, deren Qualität ja von diversen , oft    nicht beeinflussbaren Faktoren abhängig ist. 
   
2. Die Inhalte der Sendungen kommen ( meistens )direkt aus dem betreffenden Land und sind          ungefiltert, egal welche Intentionen hinter den Sendungen stehen. Das Filter ist der Hörer. 
   Man hört sozusagen mindestens eine zweite Sichtweise ( neben der im eigenen Land verbreiteten). 

3. Die besondere Sende- und Empfangsart Kurzwelle innerhalb des Massenmediums Rundfunks schafft oft    bi- bzw. multinationale Kontakte und dient somit dem gegenseitigen kennen lernen,z.B. wenn der      Hörer aktiv wird. Es ist auch eine gewisse Art von Völkerverständigung auf individueller Basis. 
   
4. Ja, die Jagd auf den Kurzwellen nach Rundfunkstationen macht Spaß. Ein Hobby, das keinen Spaß       macht, legt man schnell zur Seite. Neben der eigenen Technikbegeisterung bin ich davon überzeugt    das es auch den Rundfunkmachern Spaß macht,wenn sich die Hörer auf " Ihr " Programm hin melden ! 
   Es ist vielleicht auch Tourismus per Ätherwellen und heilt das Fernweh ein wenig. 
   
5. Internet ist für mich in dieser Frage eine gute Ergänzung zum Hobby, hauptsächlich zum             Abrunden vorhandener Anfangsinformationen und als modernes Mittel zur Kontaktaufnahme und       Kommunikation mit Hobbyfreunden. Es wird aber niemals für mich den Reiz des Wellenreitens          ersetzen. Das Fading der Signale und die Vorstellung das gerade diese Signale ( ohne Leitung )      tausende von Meilen über die diversen Schichten zurückgelegt hat, würde mir fehlen.


vy73 Karl

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.