[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

AW: AW: [A-DX] DRM


  • Subject: AW: AW: [A-DX] DRM
  • From: "Stephan Schaa" <schaa@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Sun, 30 Mar 2008 20:45:23 +0200


> Ich rede nicht mal von Aussetzern. Selbst ohne diese klingt 
> es doch nur schaurig, mit roundabout 20 kBit/s ein 
> Stereosignal übertragen zu wollen. RTL auf 6095 gefällig? 
> Setz Dir da mal Kopfhörer auf und "genieße" den Sound. Keine 
> weiteren Fragen, Euer Ehren.
> 
> Hingegen kann Kurzwelle auch gut klingen. Hör Dir mal die 
> Chinesen aus Kashi-Kashgar auf 19m an. Weites Filter, super 
> Audio. De gustibus non est disputandum, aber *ich* empfinde 
> das vom Klangbild her als wesentlich angenehmer als DRM.


Da gehen die Meinungen durchaus weit auseinander. Ob nun 5kHz AM mit mehr
oder weniger Fading oder 17 kBit AAC+ P-Stereo besser klingen, hängt von der
Person ab. Ich mag auch das Grundrauschen der Kurzwelle, von dem Auf und Ab
des Fadings mal ganz zu schweigen. Aber jedem "Ottonormalhörer", dem ich in
der Vergangenheit Kurzwelle analog gezeigt habe, hat mit nen Vogel gezeigt,
dass ich da überhaupt noch was hören kann/mag. Da schneidet DRM bei den
meisten deutlich besser ab, auch wenn DRM sicher kein HiFi Medium ist.  

Auf jeden Fall hätten die Chinesen mit 20 kHz oder mehr Bandbreite mit
Sicherheit noch vor 10 Jahren Deinen Zorn bei solcher
Bandbreitenverschwendung auf sich gezogen, weil sie gleich vier andere
analoge Sender mit platt machen; abgesehen von der Tatsache, dass ein
DRM-Sender bei 20 khz Bandbreite auch mal locker 40 kBit aufwärts als AAC+
Stream bieten könnte. Ich möchte mal das Geschrei hier sehen, wenn sich das
hier in Europa ein Sender erlauben würde, mit 20 kHz Bandbreite in DRM zu
senden.


> Tatsache ist, daß es keine alltagstauglichen 
> DRM-Empfänger im Mediamarkt gibt. 

Ne, da hast Du recht. Großer Fehler, Empfänger wurden völlig vernachlässigt.
Habe ich hier ja auch schon ausreichend bemängelt. Muss schnellstmöglich
geändert werden. Vielleicht ist man zu schnell auf Versprechungen von
Herstellern reingefallen, die Entwicklungen zugesagt haben, um mögliche
Konkurrenten erst mal fern zu halten und dann entscheiden haben, doch nichts
zu machen. Wird gerne so gemacht und hält den eigenen Rücken frei. 


> Und wenn Du mich fragst, 
> glaube ich auch nicht, daß sich daran was ändern wird. DRM 
> ist doch mausetot und fängt jetzt langsam an, streng zu 
> riechen. Leider stört es weiterhin den Kurz- und Mittelwellenempfang.

Da sollten wir mal drum wetten. Ich halte dagegen! Obs dann noch DRM heisst
oder nur noch Digital Radio oder so, weiß ich nicht, aber digital kommt.

Bei ausreichend niedrigen Kosten findet sich immer jemand, der dort Radio
machen will und seine Zielgruppe die Klangqualität als ausreichend
empfindet. Radio ist ein billiges Medium und in Zukunft werden Empfangschips
quasi durch die Hintertür den Weg in MP3-Player, Autoradios und Handys
finden. Und da AAC eh schon implementiert ist und gerade auch immer mehr
HF-Chips den Eingang in diese Geräte finden, kostet es einen Hersteller
keinen Cent extra, neben DVB-T, Dab+ auch noch DRM/DRM+ in sein Gerät zu
integrieren. Keine 5 Jahre, sage ich dir und du findest Sender auf Deinem
Handy, von denen Du noch nie was gehört hast, und sie senden auch über
LF/MF/HF!

Stephan


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.