[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] AW: [A-DX] Re: [A-DX] Empfangsberichte von remote -Perseus-Empfängen?


  • Subject: [A-DX] AW: [A-DX] Re: [A-DX] Empfangsberichte von remote -Perseus-Empfängen?
  • From: "Nils Schiffhauer" <dk8ok@xxxxxxx>
  • Date: Mon, 24 Jan 2011 16:44:16 -0000

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: owner-liste@xxxxxxx [mailto:owner-liste@xxxxxxx] Im Auftrag von
> "Thomas M. Rösner"
> Gesendet: Monday, January 24, 2011 4:02 PM
> An: liste@xxxxxxx
> Betreff: [A-DX] Re: [A-DX] Empfangsberichte von remote -Perseus-
> Empfängen?
...
> Ein "Remote-Receiver" in Göttingen 

Oh, gibt es den schon? Mit Balkonantenne? Ich hatte nämlich noch nix bemerkt, las aber nur im "Funkamateur" 6/2015 unter "Brandneu" eine diesbezügliche Ankündigung ("Soll Weihnachten in Betrieb genommen werden ...")

Zum Thema "Abhörverbot":

Die Gerichte entscheiden oft unterschiedlich. Geltung hat das Urteil ausschließlich für die Person, die es erstritt. Ein anderes Gericht kann einen praktisch identischen Fall gegenteilig beurteilen. Schon in meinem Fall weigerte sich die klagende Behörde, die nächste Instanz anzurufen (was ich als Sieger nicht machen konnte): zu groß war ihr das Risiko, auch höchstrichterlich zu vergeigen und den ganzen (analogen) Polizeifunk einmotten zu können. So beglücken sie lieber Gericht um Gericht damit, was ihnen Arbeit schafft, den Beklagen Arbeit macht.

Diese QSL-Problematik, wiederum, kann ich gar nicht nachvollziehen. Schon vor 30 Jahren bestätigte eine QSL einen Empfangsbericht, dem nicht notwendigerweise ein Empfang zugrunde gelegen haben muss. Oder umgekehrt, es kam keine QSL für einen Bericht an einen tatsächlich gehörten Sender. QSLs sind eine persönliche Freude. Und wer sich an einer IWC Mark VI erfreut, wenn er die für 50 Euro in China erwarb, dem lassen wir diese Freude.
Selbst die "harte Währung" der MP3-Mitschnitte ist ja remote-mäßig ziemlich weich geworden.
Wie man das "gerecht" bei Wettbewerben, Diplomen etc. regelt, ist mir letztlich egal.

Für Logs würde ich mir schon wünschen, dass der Empfangsort dabeistünde. So war ich heute in Tokyo DXen, wo Indonesien allerliebst kam, Aber das wird dort eben immer der Fall sein. Und dient mir eigentlich nur zum Check, ob der Sender denn tut. Und auch, wie sich dort der Modulationsgrad anhört.

...
> 
> PS: Zu einer vergleichbaren Fragestellung "Gültigkeit einer QSL für das
> DXCC" wurde ganz aktuell in der neusten Ausgabe der CQ-DL gemeldet,
> dass
> QSLs für QSOs über remote Tranceivers weder für das Land in dem der
> Tranceiver steht, noch für das Land des QSO-führenden Operators gültig
> sind.
...
Hintergrund ist hier offenbar, das DXen lebendig zu halten, also nicht einfach einen automatischem Sender auf Kingman Reef zu installieren, der brav 599 gibt. Süß, unglaublich süß. Erinnert mich an die Zeiten, als die Schreibmaschinen durch Schreibautomaten mit Textbausteinen ersetzt wurden. Echtes DX ist kaum anders. 

73 Nils, DK8OK


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.