[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Empfangsberichte von remote -Perseus-Empfängen?


  • Subject: [A-DX] Empfangsberichte von remote -Perseus-Empfängen?
  • From: "Name gelöscht" <name.geloescht@xxxxxxxx>
  • Date: Sun, 23 Jan 2011 19:38:10 +0100 (CET)

Hallo Liste,

ich begleite die Liste ja schon seit ein paar Jahren (mögen es 5 oder mehr sein?!). Auch Diskussionen, was denn richtiges, echtes DXen sein möge?! Die Internet-Empfänger, verstreut auf der Welt, welche man per remote und einer speziellen Interenet-Software fernsteuern konnte hatten hier dem ein oder anderen schon mal quasi die Zornesröte ins Gesicht getrieben ;-)  Ist doch kein  echter Kurzwellenempfang, sowas, hieß es noch vor wenigen Jahren hier von dem ein oder anderen.

Nun kommt die Fernsteuersoftware für den Perseus, und plötzlich meine ich hier seit wenigen Tagen in der Liste zu vernehmen, es sei ein neues Zeitalter des Empfangs eingetreten! 

Wir werden abwarten müssen, inwieweit sich die Fernsteuerung von Perseussen weltweit durchsetzen wírd, aber ich denke schon, das wird noch kräftig zunehmen in den nächsten Monaten. Hat ja auch irgendwo seinen Reiz, muß ich schon zugeben,

ohne es bisher selber ausprobiert zu haben. Kommt aber noch.

Hier in der Liste sollte man sich aber dann mal darüber Gedanken machen, wie man die bisgherige gute Form weiterführt, Empfänge im Betreff der Mail bereits  abschließend abzuhandeln. Das wir ja nun etwas länger und ausführlicher, mit einem Remote-Perseus... ;-)

gekürzte Frage: was folgt künftig auf: 

log:    ?

Ich bitte das nur als kleine Anregung zu verstehen.

73 Frank

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.