[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- Subject: Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- From: "Harry Forsblom" <harry.forsblom@xxxxxxxxxx>
- Date: Sun, 13 Feb 2005 18:24:04 +0200
Hallo, Jürgen
Die Apparate die Ilpo Leppänen verwandt hat - auch die Dynamik (dynamic range) von 106.5 db und den Punkt IP3 + 26.3 dBm und die Empfindlichkeit (Noise Floor; AGC aus) 133.5 dBm, und die hier leider unspezifierten Filterkurven, für den EKD-500 zu messen - waren:
HP Z8301A Frequenzreferenz
HP 5328A Frequenzrechner
Stabilock 4040 Messplatz
Marconi 2955 Messplatz
Marconi 2022 Signalgenerator
Wandel&Goltermann PS-60 Signalgenerator
Wandel& Goltermann PM-8 Niveaumessgerät
HP 8594E Spektrumanalysator
Gruss
Harry
----- Original Message -----
From: "Jürgen Martens" <Martens.Eningen@xxxxxxxxxxx>
To: <liste@xxxxxxx>
Sent: Sunday, February 13, 2005 5:51 PM
Subject: Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
>
> ----- Original Message -----
> From: Harry Forsblom <harry.forsblom@xxxxxxxxxx>
>
>
> > Die Frequenzgenauigkeit meines EKD-500 ist stabil 1 Hz (mit Spitzeapparate
> gemessen), wenn der Empfänger warm ist.
> > 73's Harry
> > Helsinki, Finnland
>
> Hallo,
>
> wenn man eine Frequenz auf 1 Hz genau angibt sollte man sich immer um die
> Genauigkeit
> seiner eigenen Gerätschaften im klaren sein.
> Der Einbau eines OCXO oder gar nur eines TCXO in den Empfänger genügt nicht.
> Man muss regelmässig die Genauigkeit dieser Oszillatoren mit einer noch
> genaueren
> Referenz vergleichen (z.B. abgeleitet von DCF77) und bei Bedarf
> nachgleichen.
> Sonst belässt man es besser bei einer Genauigkeit von +-10 Hz.
> Genügt in der Regel vollkommen, auch zur Wiedererkennung einer Station.
> Ein Lokalsender in LA ist ein paar Tage später mit Sicherheit ein paar Hz
> gewandert.
>
> Viele Grüße
>
> Jürgen Martens
>
> (Ich hoffe, diese mail kommt in der Liste an.)
>
>
>
>
>
>
> --
> -----------------------------------------------------------------------
> Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
> Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
> -----------------------------------------------------------------------
> Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
> kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
>
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
-
References:
-
[A-DX] Frequenzgenauigkeit
- From: Rudolf Krumm
-
Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- From: Stephan Grossklass
-
Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- From: Harry Forsblom
-
Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- From: Jürgen Martens
-
[A-DX] Frequenzgenauigkeit
- Prev by Date: Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- Next by Date: Re: [A-DX] A-DX und t-online
- Previous by thread: Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- Next by thread: Re: [A-DX] Frequenzgenauigkeit
- Index(es):

