[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Seltsames Phänomen auf UKW


  • Subject: Re: [A-DX] Seltsames Phänomen auf UKW
  • From: Christof Proft <christof.proft@xxxxxx>
  • Date: Fri, 11 Jul 2008 00:25:01 +0200

Moin,

daniel.miskulnig schrieb:

am Anfang war ich erstaunt, weil er schwache Stationen sogar etwas schlechter empfing, als früher der ATS 909. Im Zuge der Experimente steckte ich den Fernseher aus. Auf einmal lief der Lextronix zu einer Form auf, die ich mir nicht hätte träumen lassen. Wenn ich vor die Haustür ging war sogar teilweise Empfang der gewünschten italienischen Stationen möglich.

Die Italiener trauen sich halt in Klagenfurt nicht in die Häuser. Könnte der Landeshauptmann drin sein.

> wie der Empfänger zu den Signalen der vom Kabelanbieter
eingespeisten Sender kommen kann, wenn er mit den mitgeliferten Akkus betrieben wird und der Fernseher abgesteckt ist???

Das ist einfach erklärt.
Die Kabelnetzbetreiber speisen die Radiosender im UKW-Bereich in ihr Netz ein, damit diese mit normalen Radios mit Antennenanschluß empfangbar sind. Die Kabelkunden wiederum sind für ihre Hausanlage selber verantwortlich, d.h. diese müssen das Antennenkabel vom Kabelübergabepunkt im Keller zu den Steckdosen selber verlegen/verlegen lassen. Dabei kommen oft vorhandene ältere Kabel mit nicht ausreichender Abschirmung zur Anwendung. Zu Zeiten der Dachantenne brauchte die Abschirmdämpfung nicht so hoch zu sein, da es keine Sender mit unterschiedlichen Frequenzen in und außerhalb der verlegten Kabel-/Dosenanlage gab, Abstrahlungen einer Gemeinschaftsantenne mit Verstärker also auch nicht stören konnten. Gerne hat man auch bei Umstellung auf Kabel die Dachantenne an der obersten Dose im System (Dosen sind meist in Reihe geschaltet) abgeklemmt und dafür die unterste Dose mit dem Kabelanschluß im Keller verbunden. Auch hier bleibt das alte Kabel mit seiner schlechteren Abschirmung streckenweise erhalten. Der Fernseher stellt einen 75-Ohm-Abschluß für das Antennenkabel dar und dämpft, solange er drangesteckt ist, die Abstrahlung über das Kabel zusätzlich. Daher empfängst Du schlechter, solange der Fernseher am Kabel hängt.

vy73

Christof
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.