[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Testbericht Perseus
- Subject: [A-DX] Testbericht Perseus
- From: "Nils Schiffhauer" <nils.schiffhauer@xxxxxxxxxxx>
- Date: Tue, 8 Jan 2008 13:48:15 +0100
Hallo, in die Runde - ein freundlicher Mensch schickte mir nun den Artikel aus der Zeitschrift "amateurfunk". Da lese ich, dass sein Autor unter "Gruppenlaufzeit" versteht, wie lange denn das komplette Signal durch den Empfänger braucht (statt sich auf die einzig wichtige Gruppenlaufzeit innerhalb eines Filter zu beziehen, die sich stark auf Verzerrungen auswirkt, was aber schon, wenn diese kaum zu hören sind, signifikante Auswirkungen auf die Bit Error Rate in digitalen Aussendungen hat). Ich lese, dass digitale Aussendungen nur mit einem VAC zu decodieren sind, mache das selbst aber ohne VAC absolut problemlos z.B. mit SkySweep. Was freilich nicht geht, wenn der verwendete PC - wie der des Testers, offenbar - dem Perseus schon zu eng sitzt. Was man freilich nicht dem Receiver vorwerfen kann. Ganz ohne VAC kann man übrigens auch mehrere Software-Sachen gleichzeitig "anschließen". Also z.B. SkySweep zum Decodieren und parallel dazu Analyzer 2000 zur Analyse der Zeit- und SBSpectrum zur Analyse der Frequenzebene. Ich lese, der Receiver ginge nur bis 20 kHz hinunter. Und erfreue mich dessen ungeachtet der russischen Alpha-Signale u.a. bis hinunter zu 11,905 kHz. Die Grundwelle der Schumann-Resonanz auf 7,8 Hz allerdings habe ich noch nicht versucht. Dass sein Perseus nur bis 30 MHz geht, wird bedauerlich in Zeiten hoher Sonnenfleckenaktivität, wo ich dann mit meinem Perseus allerhand US-Fire Departments bis 40 MHz hoch werde empfangen können. Ich lese von "Radargeräten der NATO", wobei es sich der Beschreibung nach tatsächlich jedoch um analoge Ionosonden handelt. "Radargeräte der NATO" sind zwar auch zu hören, aber die sehen dann doch etwas anders aus. Der gute Mann vergleicht die S-Meter von TS-850 und Perseus und findet es toll, dass sie im Bereich von S7 bis S9 identisch sei. Klar, denn die S-Meter von Amateurfunkgeräten sind auf S9 getrimmt, versagen aber selbst in der Superklasse zwischen S0 und S4 bis S7 (Grenze je nach Aufwand) einigermaßen kläglich, während der Perseus ab S0 eine extrem lineare Anzeige aufweist und so die exakte Anzeige auch sehr leiser Signale ermöglicht. Was manchen denn zu dem Trugschluss führt, dass das Rauschen auf dem Perseus stärker sei - weil: da ist ja auch der S-Meter Ausschlag höher ... Getestet wurde der Receiver offenbar nur in SSB und AM, wobei nicht klar wird, ob dem Tester der ECSS-Kunstgriff bekannt ist. Die Rundfunktests finden in den Bändern 11 und 15 MHz statt, während man doch gerne mal aus berufenem Munde hörte, wie der Perseus denn die Locals zwischen den Giganten auf 49 m und 41 m ausbuddelt (was mit einem üblichen Amateurfunktransceiver aus verschiedenen Gründen, worunter auch die rauschenden Oszillatoren zählen, regelmäßig zum Desaster wird). Die Antenne. Ein schönes Ding für Funkamateure mit großem Grundstück. Man hätte gerne erfahren, ob sie vertikal oder horizontal polarisiert ist - was Auswirkungen auf das europäische Signalangebot und somit die Performance des Receivers hat. Und auch, wie beide sich denn an einem unter Kurzwellenhörer mehr üblichen 10 - 20 m langen Draht oder einer Aktivantenne verhalten (letzteres ist selbst dann nicht ganz trivial, wenn die Antenne selbst den Dynamikbereich des Receivers erheblich übersteigt). Der Vergleich. Nunja. Wenigstens wurde beim Perseus kein Sendeteil vermisst ... Die eifrig eingeforderten Audio-Vergleichclips: Null. Dass der Autor die Möglichkeiten des schlagend anderen Konzeptes und die in einer ganz anderen Liga spielende Verständlichkeit entweder nicht erkannt oder nicht erwähnt hat: geschenkt. Womöglich hätte er dann seine immerhin vier Seiten überdies mit instruktiveren Abbildungen illustrieren können. Doch nun genug der Kritik, bevor sie ins Beckmesserische abzugleiten droht. Das Fazit ist selbst für mich einigermaßen überraschend: Wenn man sieht, was "im Netz" alles kostenlos über den Receiver greifbar ist (und das sogar multimedial), dann ist der geneigte Interessent damit doch ganz gut gefahren; auch in Sachen Kompetenz, wie mir scheint. 73 Nils, DK8OK __________________________________ Empfänger: Perseus & SDR-14 Antenne: 42 m lange Windom von DX-Wire, ca. 8 m hoch & DX-One Ort: Burgdorf, bei Hannover Reinhören: http://www.4shared.com/dir/5128695/9f289e7a/sharing.html Password: a-dx -- ----------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
-
Follow-Ups:
-
AW: [A-DX] Testbericht Perseus
- From: Stephan Schaa
-
Re: [A-DX] Testbericht Perseus
- From: Jürgen Martens
-
AW: [A-DX] Testbericht Perseus
-
References:
-
[A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- From: Jens-Michael Schuh
-
[A-DX] AW: [A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- From: Nils Schiffhauer
-
Re: [A-DX] AW: [A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- From: Jens-Michael Schuh
-
[A-DX] AW: [A-DX] AW: [A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- From: Nils Schiffhauer
-
Re: [A-DX] AW: [A-DX] AW: [A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- From: Jens-Michael Schuh
-
[A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- Prev by Date: [A-DX] Radio Rebelde 5025kHz - fadeout 10:50h...!
- Next by Date: Re: [A-DX] SWLs in der Schweiz
- Previous by thread: Re: [A-DX] AW: [A-DX] AW: [A-DX] Hörbeispiele im Vergleich / Testbericht Perseus
- Next by thread: AW: [A-DX] Testbericht Perseus
- Index(es):